Fantasy Football 2008 – Draft Runden 1 bis 6

Und natürlich gibt es dann noch meine zweite Liga in der jedes Jahr neu gedraftet wird. Diesmal bekam ich den zweiten Pick. Und natürlich ging Tomlinson, worauf die schwere Wahl zwischen RBs Adrian Peterson, Brian Westbrook, Steven Jackson und eventuell QB Tom Brady fallen musste. Westbrook habe ich in meiner Keeper League, und eine Verletzung würde beide Saisonen ruinieren. Für Brady ist es etwas zu früh, ausserdem habe ich gerne gute RBs. Und Jackson hatte gesundheitliche Probleme, also entschied ich mich für den Spieler mit dem meisten Upside, RB Adrian Peterson, Min.

Bis zu meinem zweiten Pick gingen QBs Manning, Brady und Romo, WRs Moss, Owens, Edwards, Wayne und noch einige sowie natürlich viele Running Backs. Drew Brees war da, doch der hat mir letzte Saison ruiniert und die anderen Quarter Backs waren zu schwach und es wäre zu früh gewesen. Und da fiel mein Blick auf einen Running Back der im letzten Jahr seines Vertrags und daher sicher hochmotiviert spielt: RB Brandon Jacobs, NYG. Doch wie es das (mein) Leben so will, schon wenige Tage nachher die Nachricht dass die Giants ein Running Back by Committee verwenden würden. würg

Brees ging an Team #1, womit ich einen Wide Receiver wollte, und Steve Smith hätte mir gefallen, war mir aber etwas zu unsicher also nahm ich einen meiner Lieblinge seit seiner Rookie und Tight End Season: WR Marques Colston, NO.

Anfang der Runde 4 startete ein erster Run auf Tight Ends und auch einige QBs gingen weg. Da Team #1 aber bereits einen QB hat, ich daher in Runde 5 denselben bekommen kann wie in Runde 4 entschied ich mich für einen Receiver. Wide Receiver gabs noch einige interessante. Aber einer der drei besten Tight Ends war zu gut an dieser Stelle um ihn nicht zu draften: TE Kellen Winslow, Cle

Dann musste es ein Quarterback sein, und es wurde QB Jay Cutler, Den. Die Wildcard dieses jahr der nach Erkennung seiner Diabetes besser spielen sollte. Noch besser. Wäre für beide meiner Ligen nicht schlecht.

In den Runden 5 und 6 wurden die ersten Defense-Spieler gedraftet, bis zu meinem Pick war aber einer der Besten noch da: DL David Harris, NYJ. Zwar wäre auch Brian Urlacher noch da gewesen aber Harris, frisch von der University of Michigan hatte eine unglaubliche Saison und sollte diese noch toppen wenn er jedes Spiel startet und nicht nur die Hälfte.

Bald kommt Pick #7 und auch das Offline-Finish des Drafts um noch rechtzeitig vor Start der NFL-Saison fertig zu werden. Wish me luck.

Jumper

Rachel BilsonWieder mal Zeit für einen Film-Eintrag? Wieder mal Zeit für einen Film-Eintrag. Und um den Einstieg sanft zu gestalten, starten wir mit einem interessanten aber wenig spannenden Film: Jumper.

Fünfzehnjähriger Bub ist zuerst da, dann auf einmal dort. Er ist „gesprungen“. Durch Raum und Zeit gesprungen, er ist ein Jumper, daher auch der Name des Films. Und, ui, er kann es bald kontrollieren. Was macht man mit solchen Fähigkeiten? Richtig, Spass haben. Doch wäre das alles, würde der Film unweigerlich in einen Softporno abgleiten müssen. Also gibt es noch mehr Jumper. Und einen uralten Orden, der Jumper jägt. Und tötet.

So findet sich also dieser Bub in einem jahrtausendealten Krieg wieder. Den Namen des Buben habe ich bereits vergessen, sowie hoffentlich bald auch den Rest des Filmes. Superfähigkeiten hat Marvel in einigen Filmen besser hinbekommen, der Rest bleibt schwach. Auch die familiäre Entdeckung zu Schluss, die wohl der handlungstechnische Höhepunkt sein sollte wurde weit vorne vorweggenommen und lädt nur zum Gähnen ein.

Auch Rachel Bilson (siehe Bild) als High School Sweetheart und Michigan Wolverine ist zwar süss aber kein echter Grund, sich den Film anzuschauen. Sollte es der Film also wider Erwarten ins heimische Fernsehen schaffen, spart euch die Zeit. Ihr werdet es mir danken.

Online Bibliothek

Online Bibliothek bei Google BooksTja, kaum schreibt man was Gutes über LibraryThing, schon schränken sie einen auf 100 Bücher ein und wollen Geld sollte man mehr Bücher eintragen wollen. Also befragt man Google und findet… Google Books. Ein adäquater Ersatz für meine alte Online-Bibliothek.

Flugs die ISBN rauskopiert und importiert, schon hat man eine fesche neue Bibliothek. Wenn man die ISBN nicht zur Hand hat, gibt es analog zu so vielen Internet Datenbanken die ISBN DB. Google Books bietet zwar weniger Optionen aber es ist kostenlos. Und so wichtig ist es dann auch nicht um Geld dafür auszugeben. Es werden einem keine neuen Bücher empfohlen, aber dafür gibt es auch andere Möglichkeiten.

Links findet ihr gleich mal einen Screenshot und hier findet ihr meine Online-Bibliothek. Viel Calvin und Hobbes, viel Neal Stephenson, war aber auch nicht anders zu erwarten, oder? Wenn ihr eure Bücher katalogisiert haben wollt, kann ich auch Google Books empfehlen. Viel Spass damit.