Christoph Webers neue Poker Chips

Irgendwann im Sommer, lang ist’s her, ich surfte so im Internet, stöberte in Foren, und stolperte über einen Thread. Poker Chips, günstig, gute Qualität. Was für ein Zufall, ich hatte überlegt, mir ein neues Set zuzulegen. Das alte ist billiges Plastik, die Aufteilung der Chipwerte war nicht optimal. Also Photoshop angeworfen und versucht, ein eigenes Design hinzubekommen. Fail.

Doch dann dieser Thread. Joe, der Eigentümer von Palm Imports wollte für die Besucher von ChipTalk.net Chips herstellen lassen. Designt wurden sie von einem Forumsuser. Und der Preis? Dreissig Cent. Dreissig Dollar-Cent! Grübel, grübel und studier. Die ersten Designentwürfe sehen gut aus, die Wertigkeiten der Chips erstrecken sich von 0,25 bis 25.000 und sind damit sehr variabel. Also ein Set zusammengestellt für ein Turnier mit bis zu zwanzig Spielern und da waren sie schon geordert: je vier Ansichtsexemplare der 0,25, 1, 5 und 10er Chips. 170 mal 25er, 200 mal 100er, 120 der 500, 90 1.000er und 19 5.000er, sieben 25.000er sowie 8 NCV (Chips ohne Wertaufdruck).

Und dann begann das lange Warten. Die Pokerchips werden in China gepresst. Sie kommen auf ein Boot. Sie landen in Florida. Sie werden ausgepackt. Sie werden abgezählt. Mein Turnierset wird verpackt. Es geht wieder zur Post. In Österreich angekommen bleiben sie mal über eine Woche beim Zollpostamt, wofür weder Zoll noch Post zuständig scheinen. Der Post-Streik rückt näher. Und doch, endlich, kommen sie an. Doch genug der langen Rede, hier nun die ersten Fotos der Chips die in Christoph Weber’s berühmten *lol* Turnieren verwendet werden.



Die Fotos sind nicht optimal, das Licht keineswegs, aber die Chips sehen sehr gut aus. Fühlen sich gut an, sie klingen gut. Sollte ich Zeit finden, werde ich sie ölen, was den Fabriksstaub entfernt und die Farben noch mehr zur Geltung bringen wird. Und dann gibt’s neue Fotos.

Rake the Rake

Wie funktioniert denn das mit dem Online-Poker? Man hört nette Geschichten von Geld und Reichtum. Spieler gewinnen und gewinnen und sacken Geld ein. Woher das Geld kommt? Na, von den anderen Spielern. Soweit ist ja alles klar.

Womit verdienen die Anbieter ihr Geld? Auch einfach, die zwacken sich von jedem Pott und jedem Turnier-Buyin einen kleinen Teil ab. Das nennt man den Rake. Das sind oft nur wenige Cent. Aber es wird viel gespielt, also gibt es viele kleine Cents, die zu den Pokerseiten wandern. Und in der Summe sind das dann schon ein paar Millionen.

Damit lässt es sich gut leben, man macht den Spielern Angebote: Boni, also Geld dazu beim einzahlen, oft nur beim ersten Mal; Freerolls, Turniere wo der Spieler nichts zahlen muss; Zusatzgewinne wie Autos. Das alles ist schön und gut aber es geht noch besser. Vor allem für Vielspieler. Wie wäre es, wenn ihr vom Rake, den vielen vielen Cent ein paar zurückbekommen würdet? So um die 30% all dieser kleinen Centbeträge.

Ja, das geht. RakeTheRake bietet für viele Pokerräume eben das an. Ihr meldet euch über RakeTheRake bei FullTilt an und bekommt ab sofort jeden Monat Geld retour. Nicht schlecht.
Das Ganze gibt es auch für Everest Poker, PokerStars, PKR, Pacific Poker, PokerHeaven und viele mehr. Lasst euch diese Angebote nicht entgehen. Vor allem bekomme ich dann auch ein, zwei Prozent eures Rakebacks.

The Diamond Age – Neal Stephenson

The Diamond Age – Neal StephensonThe Diamond Age: Or, a Young Lady’s Illustrated Primer. Komplizierter Titel, aber der Inhalt ist, für Neal Stephensons Verhältnisse, einfach. Es gibt nur drei Handlungsstränge die sehr bald zueinanderfinden um gemeinsam eine spannende und gut durchdachte Geschichte zu erzählen. Durchaus eines Stephenson würdig, auch wenn die Voluminösität oder gewaltige Handlung eines Cryptonomicons nicht ganz erreicht wird.

Und da ich ja kein Spielverderber bin, gebe ich euch nur wenige Infos zur Handlung. Es spielt im sogenannten Diamond Age, etwas nach unserer Zeit etwa. Und es geht um ein Buch, den Young Lady’s Illustrated Primer. Womit auch der Titel erklärt werde. Das Buch ist natürlich ein ganz Spezielles und verändert die Welt und die Sichtweisen einer jungen Lady. Oder sogar mehr?

Lasst euch überraschen.