Niccolo Machiavelli – Der Fürst

Wieder mal ein Klassiker. Wenn ich schon zeitgenössisches wie The Logic of War and Peace und etwas älteres mit Clausewitz’s Vom Kriege gelesen habe, kann ich noch etwas weiter zurückgehen. Also Machiavellis Der Fürst. Als logischer Abschluss sollte irgendwann Sun Tsu folgen. Für weitere Vorschläge zum Thema bin ich natürlich offen, werde mich nur einen halben Laufmeter anderer Literatur widmen müssen der schon bereitsteht.

Wenig überraschend sagt Machiavelli zum Krieg dasselbe wie Clausewitz und Luttwak: dass man den Krieg nicht abschaffen, sondern nur zum Vorteil der anderen aufschieben kann. Das sollten sich ganz ganz viele mal hinter die Ohren schreiben.

Ansonsten geht es um Machterhalt und wie man überhaupt zu Macht kommt. Auch wenn vieles heutzutage so nicht mehr anwendbar scheint, ist es interessant. Über Heere, Festungen, Minister und den Umgang mit Geld gibt es Kapitel. Auch wenn man nicht in die Lage kommen sollte, Fürst zu werden ist es keine vergeudete Zeit das Buch zu lesen. Und sooo viele Seiten sinds ja dann auch wieder nicht. Und man hat Gutmenschen und solchen die nach Neutralität lechzen und gegen Krieg wettern wieder einen Bildungsvorteil voraus.

Mein Team ist komplett – Fantasy Baseball 2009

Da ich sehr leicht unter das Salary Cap gekommen bin, musste ich nur wenige Spieler loswerden. Und nach nur einem Pick ist mein Keeper League Team wieder vollständig. Der Pick war 3B Ryan Zimmermann. Mein Team sieht wie folgt aus (mit Backups kursiv):

C: Joe Mauer
1B: Ryan Howard, Jorge Cantu
2B: Chone Figgins, Mark DeRosa
SS: Mike Aviles
3B: Ryan Zimmermann, Jorge Cantu
OF: Josh Hamilton, Vladimir Guerrero, Milton Bradley, Vernon Wells, Colby Rasmus
SP: John Lackey, Cliff Lee, Carlos Zambrano, Zack Greinke, Justin Duchscherer, Ubaldo Jimenez, Chris Carpenter, Phil Hughes
RP: Carlos Marmol, B.J. Ryan, Chad Qualls, Frank Francisco, Joey Devine

Wells, Cantu oder DeRosa werden den DH ausfüllen. Mit DeRosa, Cantu und Figgins habe ich Spieler die ich auf mehreren Positionen einsetzen kann. Die Reliever sind zahlreich und nicht schlecht, in Saves sollte ich vorne dabei sein.
Bei den Starting Pitchern habe ich Strikeout-Potential, junge vielversprechende Spieler mit Greinke, Duchscherer, Jimenez und Hughes, aber auch den wahren X-Faktor in Carpenter.
Steals wird schwierig, Figgins wird nicht jünger, dafür habe ich mit den Pickups der letzten Saison zumindest bis zu zehn Steals pro Position dazugewonnen. Hier werde ich die Waiver Wire beobachten müssen. Ebenso für den Backup Catcher wenn Mauer länger ausfallen sollte.

Aber ich bin zuversichtlich… für nächste Saison fliegt Guerrero, der letztverbliebene Beer Belly Dancer der ersten Stunde, raus und ich bin wieder locker unter dem Salary Cap. Und ich habe ein junges Team. Gute Ausblicke für die kommenden Jahre.

Blood Bowl – Killer Contract

Blood Bowl - Killer ContractBlood Bowl – Football im Warhammer Universum, spannend, brutal, tödlich. Ein Spiel für wahre Männer. Und Zwerge und Elfen. So auch dieses Mal in Blood Bowl: Killer Contract, das im Gegensatz zu den Vorgängern als Comic daher kommt.

Actionreich und witzig begeben sich die Bad Bay Hackers mit ihrem Star Dunk Hoffnung in das Abenteuer ihren Blood Bowl Titel zu verteidigen. Dem brutalen Spiel entsprechend sind wieder viele Rookies mit dabei. Unbekannte, die noch viel lernen müssen aber oft keine zweite Chance erhalten. Doch diesesmal… wartet eine Überraschung auf die Bad Bay Hackers und den Leser.

Eine literarische Glanzleistung war nicht zu erwarten, ein Roman wäre vielleicht noch besser gewesen, aber dennoch liefert Matt Forbeck einen netten Comic ab und ich hoffe, es gibt bald Nachschub. Diesmal wieder mit mehr Hintergrund und nicht nur Spielszenen.