War As They Knew It

Es ist wieder mal Football-Zeit. Nicht nur die NFL hat ihre Saison begonnen, auch College Football ist voll im Gange. Quasi als Vorbereitung darauf, und auf ein besonderes Spiel, habe ich mir ein Buch zu Gemüte geführt.
War As They Knew It: Woody Hayes, Bo Schembechler, and America in a Time of Unrest behandelt die älteste College Rivalry zwischen Ohio State University und der University of Michigan. Mein T-Shirt das ihr rechts oben bewundern könnt, ziert ein Schriftzug im Maize and Blue von Michigan. Nur damit das gleich mal klar gestellt ist.

OSU Buckeyes gegen Michigan Wolverines also. The Big Game wird es genannt. Und was es zu diesem Big Game gemacht hat, erfährt man in War As They Knew It. Woody Hayes als Coach von OSU und ehemaliger Coach seines Michigan-Gegenparts Bo Schembechler formten die beiden Teams und gewannen oftmals alle Spiele in einer Saison. Doch als Saisonhöhe- und abschlusspunkt kam es immer zum Aufeinandertreffen der beiden Teams. Oftmals mit dem Rose Bowl Bid am Spiel und auch den National Title.

Das Ganze in einer Zeit in der der Vietnam Krieg aufmucken förderte was nun mal nicht zu einem streng geführten (und siegreichen) College Football Team passt. Diese Spannungen in der Gesellschaft und zwischen den Coaches ergibt ein lebendiges Bild dem man sich nur schwer entziehen kann. Bist du ein Fan einer der beiden Mannschaften, musst du das Buch gelesen haben. Und auch andere Football Fans werden Freude daran haben.

Christoph Weber’s Fantasy Football Team 2009

Schon ist es Woche 2 in der NFL, schon stehe ich vor meinem zweiten Sieg. Nach der ersten Woche und dem knappen Sieg mit dem dritthöchsten Score der Woche habe ich meine gesamte Defense ausgetauscht. Das war auch schon vor dem Draft der Plan. Leider habe ich viele meiner Draft-Targets nicht bekommen, habe aber mit Cedric Benson einen Every-Down Back auf der Bank sowie wieder mal den Backup für meinen Nummer Eins Pick Adrian Peterson. Zwei gute TEs, Kicker Gould sollte viele Punkte machen können wenn denn Cutler brav spielt. Meine Wide Receiver sind etwas durchwachsen, genau hier habe ich eben nicht unbedingt die Spieler bekommen, die ich wollte.
Zweimal Steve Smith, Welker, Moore, Clayton als Veterans und vielleicht gelingt Morgan, Ginn Jr. oder Collie eine Breakoutseason. Letzterer hat ja schon durch eine Verletzung einen Sprung auf der Depth Chart gemacht.

Und in wenigen Stunden gilt es den Chicago Bears die Daumen zu drücken. Und natürlich meinen Fantasy Football Team.

Position Spieler
QB (1) Matt Ryan, Jason Campbell
RB (1-2) Adrian Peterson, Kevin Smith, Cedric Benson, Chester Taylor
WR (2-4) Steve Smith, Wes Welker, Lance Moore, Ted Ginn Jr., Steve Smith, Josh Morgan, Mark Clayton, Austin Collie
TE (1-2) Greg Olsen, Zach Miller
K (1) Robbie Gould
LB (1-2) Omar Gaither, Ernie Sims, Stephen Cooper, James Farrior
DB (1-2) Erik Coleman, Mike Brown
(Anzahl der Starter in Klammern), ehemalige Spieler, Week 2 Starter

To err is human, to arrr is pirate

pirateAhoy, es ist wieder Zeit in See zu stechen. „Halfway to St. Patrick’s Day“ war mal, jetzt und heute und viel besser: der Talk Like A Pirate Day jedes Jahr am 19. September.

Viel Beute und Rum und Weiber euch allen. Mehr braucht man nicht um piratischen Spass zu haben. Für alle Landratten (also alle die nicht wie ein waschechter Pirat sprechen) gilt natürlich das Gegenteil: haltet Frauen und Gold fest, denn die Piraten kommen!

Für alle Möchtegern-Piraten gibt es ein kleines Video zur Einstimmung auf den Talk Like A Pirate Day 2009.

Arrr! Wir sehen uns an Bord.