Fantasy Football 2010 W3 – Immer noch ungeschlagen

Von meinen Picks aus den Runden zwei bis vier habe ich zwar nur wenige Punkte bekommen, dennoch bin ich ungeschlagen.

Pick #2 RB Ryan Grant hat sich gleich mal verletzt, RB Beanie Wells musste operiert werden und hat erst ein Spiel gespielt, WR Percy Harvin hat sich verletzt und auch ausgesessen.
Aber dank QB Peyton Manning und meiner hervorragenden Defense rund um LB Brian Urlacher habe ich drei Siege, keine Niederlagen und nun geht es gegen das zweite ungeschlagene Team in der Liga.

Wer noch ungeschlagen ist? Meine Michigan Wolverines und meine Chicago Bears. Was für ein Start in die Football Saison.

Saboteurs: The Nazi Raid on America

Saboteurs: The Nazi Raid on AmericaZwei Fragen stellen sich bei dem Buch Saboteurs: The Nazi Raid on America. Erstens: Ist es Fact or Fiction? Zweitens: Ist es ein Buch über Militärgeschichte oder ein Roman? Die erste Frage ist schnell beantwortet, denn es sind Tatsachen, mit vielen vielen Referenzen belegt. Die Antwort auf die zweite Frage ist schwieriger. Umso besser, denn es ist Militärgeschichte verpackt in einer gut erzählten Geschichte. Was wohl daran liegt dass der Autor Michael Dobbs kein Soldat ist.

Es ist 1942, die Vereinigten Staaten von Amerika sind offiziell in den Krieg eingetreten. Deutschland trainiert daraufhin Saboteure um die industrielle Übermacht der USA zu brechen oder zumindest zu verlangsamen. Nach dem Training machen sich acht Geheimagenten in U-Booten auf den Weg. Eine spannende Reise steht bevor. Von einem Verräter zu einer der vermeintlichen Glanzstunden des FBI unter J. Edgar Hoover führt uns das Buch auf Pfade die auch heutzutage relevant sind. Der US-Präsident Franklin D. Roosevelt veranlasst dass die deutschen Saboteure nicht vor ein Zivilgericht kommen können, auch nicht vor ein reguläres Militärgericht sondern vor eine militärische Kommission die sich nicht so genau an die Gesetze halten muss. Das alles da die Saboteure in Zivilkleidung hinter feindlichen Linien aufgegriffen wurden und damit Kriegsrecht gebrochen hatten.

Die Parallele zu heute? Guantanamo, ebenfalls eine militärische Kommission. Nur dass George W. Bush von der medial indoktrinierten Masse der Europäer deswegen verteufelt wird, Roosevelt ist jedem egal und Barack Obama, der Guantanamo immer noch nicht geschlossen hat (mögen am Ende einige der Insassen tatsächlich gefährlich sein? huch!), wird immer noch gefeiert. Vielleicht liegt das aber nicht an Taten sondern der Parteizugehörigkeit. Wundern würde mich diese Verlogenheit nicht. Die deutschen Saboteure wurden übrigens wenige Tage nach der Urteilsverkündung hingerichtet.

The Poker Tournament Formula

Nun, es ist ja nicht mein erstes Buch das sich mit Poker-Strategie beschäftigt. Aber es ein ganz und gar nicht schlechtes. Ähnlich wie Collin Moshman mit seinem SNG Strategy beschäftigt sich Arnold Snyder mit einer speziellen Art von Poker: schnelle Multitable-Turniere.

Viele Bücher beschäftigen sich mit Strategie passend für Cashgames oder die grossen, langsamen und damit teuren Turniere wie bei der World Series of Poker. Die Turniere die man viel öfter und wahrscheinlicher spielt, sind auf wenige Stunden des Spielens ausgelegt. Und hierfür gibt es The Poker Tournament Formula.
Es wird berechnet, wie schnell ein Turnier ist und anhand dessen beschrieben, wie man seine Strategie anzupassen hat. Dann gibt es noch schön ausgearbeitet je eine Strategie wie man seine Position, seine Karten und seine Chips spielen kann. Immer mit Bedacht auf die schnelle Struktur der günstigen Turniere.

Ausprobieren muss ich Arnold Snyders Strategien erst, aber es klingt recht vernünftig. Die Mathematik und Statistik wird hintangehalten, nämlich im Appendix, ist aber auch gar nicht notwendig. Auch seine Buchempfehlungen machen Sinn, denn sie enthalten fürs Grundsätzliche die Klassiker der Pokerstrategiebücher sowie einige Werke die sich auf Einzelthemen spezialisieren. Das ergibt eine Lese-Empfehlung an euch und Interesse am Teil Zwei für mich.