Football EM 2014

football-em-2014-kleinIn wenigen Tagen ist es soweit, und Österreich ist nach der WM 2011 wieder Schauplatz hochklassigen Footballs: Die Eat the Ball Football Europameisterschaft 2014 findet statt. Die Vorrundenspiele sieht man in Graz und St. Pölten, die Platzierungsspiele und das Finale dann in Wien.

Ein kurzer Rückblick auf die Weltmeisterschaft 2011

Es gab gute Spiele, das österreichische Team hatte nicht allzuviel mitzureden, immerhin wurde Australien geschlagen. Die WM und auch das Finale wurden dominiert von den USA.

Die After Party am Finaltag war genial: es waren alle möglichen Spieler dort, die zuerst etwas verwundert waren, wenn man ein Foto mit ihnen wollte. Da merkt man, dass sie eben doch noch Amateure sind. Speziell das Team Japan war recht zahlreich vertreten und nach dem Gewinn der Bronzemedaille auch guter Laune. Jeder einzelne kam gerne her um für ein Foto zu posieren, manche waren fast nicht mehr loszuwerden. So gab es eine tolle Feier unweit des Happelstadions, die man sich auch diesmal nicht entgehen lassen sollte.

Die Teilnehmer der EM 2014

  • Deutschland
  • Finnland
  • Schweden
  • Dänemark
  • Frankreich
  • Österreich

Da sollte doch was drin sein für Österreich. Schließlich gab es bei der letzten EM den dritten Platz. Und wenn nicht? Gibt es immer noch spannende Partien zu erwarten, und After Party gibt es auch wieder: Nach dem großen Finale am 07. Juni wird in der neuen BOX beim Hilton bei der Players Night gefeiert.

Persönliche Widmung in „Der Fluch des Bierzauberers“

Es gibt einige Schreibweisen meines Vornamens, da gehe ich lieber mal auf Nummer Sicher, vor allem, wenn jemand gerade dabei ist, ein Buch für mich zu signieren.

Christoph, mit Ch und Ph

Günther Thömmes hörts, senkt seinen Blick aufs Buch, ich hoffe auf die schönste Widmung jemals, er jedoch wollte nur sein Grinsen verstecken. Trotz des Schalks im Nacken ist es die beste Widmung geworden, die ich in meinen Büchern habe. Seht selbst:
Persönliche Widmung in "Der Fluch des Bierzauberers"

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Der Hundertjährige CoverDer Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand ist einer der längsten Titel eines internationalen Bestsellers.
Die Geschichte ist auch einigermassen lang, aber nie langweilig, sondern unterhaltsam und flott geschrieben. Den Hundertjährigen hört man nie reden, es wird immer nur geschildert was er sagte. Das ist nur ein Teil der spezifischen Schreibweise, die zu Beginn ungewöhnlich ist, aber dem zugrundeliegenden Humor dann erst die passende Distanz verleiht. So, als sei man nicht live dabei, wenn einer auf einer Bananenschale ausrutscht, sondern eben mit passendem Abstand, man es also auf Video sieht oder erzählt bekommt. Dann ist es lustig. Genau so funktioniert dieses Buch.

Ein Hundertjähriger verschwindet also. Er erlebt so manches irrwitzige Abenteuer, und nebenbei erfährt man von seiner Vergangenheit, und damit noch mehr unglaubliches und witziges. Es ist ein Feuerwerk an Pointen, das unterhält, auch wenn einer der Schmähs irgendwann zu systematisch und damit vorhersagbar wird. Wie Jonasson die Handlungsstränge hernimmt und später wieder verknüpft ist beinahe eines Neal Stephenson würdig.

Wer sich im Sommer den Stränden nähert, und das Buch noch nicht gelsen hat, sollte es in Betracht ziehen. Das Buch ist schwer genug, um Handtücher vor plötzlichen Windstössen zu retten aber als Kost leicht genug, um das Hirn nicht übermässig zu beanspruchen.