Gun Machine – Warren Ellis

Gun Machine - Warren EllisGun Machine von Warren Ellis hat auf deutsch denselben Titel. Ich habe es in deutsch bekommen. Ichbegann, es zu lesen. Nach fünfzehn Minuten und zwei Sätzen habe ich mir die englischsprachige Originalversion organisiert: die Sätze waren so verdreht, sie waren gebrochen und ihrer Bedeutung beraubt. Der Übersetzer Ulrich Thiele hat hier richtige Scheiße fabriziert. Ich kann also guten Gewissens von der Lektüre dieser von Ulrich Thiele übersetzten Werke abraten! Hände weg!

Tallow […] spuckte sein Nikotinkaugummi auf die Pearl Street.

Und ich spucke auf Ulrich Thiele. Möge er seinen Kaugummi verschlucken.

Die Handlung

Detective John Tallow der New Yorker Polizei stösst auf einen Raum voll mit hunderten ritualistisch angebrachten Waffen. Zu jeder Waffe gibt es einen ungeklärten Mordfall. Tallow ist somit für viel Arbeit verantwortlich und das Arschloch des NYPD. Er darf sich alleine um den Fall kümmern, an seiner Seite nur die beiden Wissenschafter Scarly und Bat. Gegenspieler reihen sich dafür der Reihe nach auf…

Und auch seine Freunde, oder besser: sein Barkeeper hat gute Sprüche drauf:

There ain’t enough happens in soccer. It’s like watching twenty-two hair models kick a ball around for what seems like six months and then one of them falls over and the ball goes in the goal.

Fazit

Warren Ellis ist bekannt für seine Comics, und manche finden es unfair, dass er mit Gun Machine beweist, dass er auch noch klassische Geschichten schreiben kann. Verstehe ich nicht, muss wohl wieder so ein Neidgenosse sein. Ich genieße lieber das gute Buch.

Synology DiskStation DS414 Review

Mein FreeNAS System war nicht das neueste und schnellste. Das eigentliche Problem war mein Spieltrieb – ich hätte vorher die Bedienungsanleitung lesen sollen. So war dann einiges nicht perfekt konfiguriert, und komplett neustarten wollte ich auch nicht. Nicht mit einem FreeNAS. Aber mit einem ganz neuen Spielzeug? Einem neuen NAS?

Ja, das würde gehen. Ein wenig Internetrecherche später hatte ich schon eine Synology DiskStation DS414 daheim. Dazu noch eine Western Digital 3TB WD30EZRS. Und dann ans Setup gemacht – und dann war ich auch schon fertig! User anlegen, admin User löschen, Festplatte mit paar Ordnern versehen und Freigaben konfigurieren; dann noch ein, zwei Plugins übers GUI installiert und schon läuft alles wie es soll. Wunderbar und kein Vergleich zu Windows Home Server oder FreeNAS.

Mittlerweile gibt es eine neue Version fürs 2015er Jahr, das sich aber nur marginal unterscheidet, und in der Bedienung und der Obefläche gar nicht. Die Synology DiskStation DS414 bekommt eine klare Kaufempfehlung.

  • CPU-Frequenz: Dual Core 1.33 GHz
  • Speicher: 1GB DDR3
  • Max. interne Kapazität: 16 TB durch 4 x 3,5″ SATA(II) oder 4 x 2,5″ SATA/SSD (Festplatten nicht enthalten)
  • Externe Speicherschnittstelle: 1 x USB 2.0; 2 x USB 3.0
  • Energieverbrauch: 40 Watt im Betrieb; 15 Watt im Ruhezustand der Festplatten
  • Artikelgewicht: 2 Kg
  • Produktabmessungen: 30,5 x 25,4 x 25,4 cm
  • Formfaktor: 3.5
  • Prozessoranzahl: 2
  • RAM Größe: 1024 GB
  • Gewicht Lithium-Akku: 3.1 Gramm

Working for Bigfoot – Jim Butcher

Working for Bigfoot - Jim ButcherUnser aller liebster Wizard namens Harry – fuck you, Potter! – wird von Bigfoot angeheuert. Und das gleich dreimal. Drei Kurzgeschichten sind in einem feschen kleinen Ebook gesammelt und vertreiben dem Dresden Files Fan die Wartezeit auf den nächsten regulären Band.

Bigfoot, das ist in diesem Fall Strength of River in His Shoulders, nur einer aus dem Clan der Forest People, wie sie sich selber nennen. River hat einen Sohn, der menschlich aussieht, wenn auch auffällig gross und stark. Und wenn das mal Feinde anzieht, hat River ein Problem: sein Sohn lebt in Chicago und er kann ihm nicht helfen, ohne dort eine Hysterie auszulösen. Was macht man, wenn man in Chicago übernatürliche Probleme und Feinde hat? Wen ruft man? Richtig! Harry Dresden.

Harry trifft in einer der Geschichten auf eine fesche Krankenschwester. Was sagt man zu so einem Exemplar? Eh klar: Hellooo Nurse! Ich hätte es nicht besser sagen können. Aber auch bei Harry funktioniert der Spruch nicht.

I Was A Teenage Bigfoot

— aus Blood Lite 3: Aftertaste, herausgegeben von Kevin J. Anderson.
Spielt um circa Dead Beat.
Herausgegeben am 29. Mai 2012.

Bigfoot on Campus

— aus Hex Appeal, herausgegeben von P.N. Elrod.
Spielt zwischen Turn Coat und Changes.
Herausgegeben am 5. Juni 2012.

B is for Bigfoot

— aus Under My Hat: Tales From the Cauldron, herausgegeben von Jonathan Strahan.
Spielt zwischen Fool Moon und Grave Peril.
Herausgegeben am 28. August 2012.