Das Aulafest

Am 13. Mai war es wieder einmal soweit! Die sommerliche Festsaison sollte auf dem Physik/Mathematikinstitut mit dem 4. Aulafest begonnen werden!

von Christoph Weber

Schon früh starteten die Vorbereitungen. Es wurde ein heißer Tag (ca. 45 Grad wie einige schätzten) und so waren einige kleinere Missgeschicke unvermeidbar. So wurden zum Beispiel statt, wie geplant, 15 Kilo Brot deren 30 angekauft. Noch heute hört man oft "Setz dich nieder und schneid‘ dir ein Stück Brot runter! Oder nimm dir gleich einen ganzen Laib mit nach Hause!"

Um 19.00 wurde der Zeichensaal mit der Anlage zur akustischen Gestaltung des Festes ausgerüstet. Mit großer Freude stürzte sich nicht nur FV-Vorsitzender und DJ Christian auf die Anlage, um die Gegend mit lauter Musik zu erfreuen. Laut musste sie auch sein, damit der Lärm übertönt werden konnte, den die Nachtbaustelle in der Strudlhofgasse erzeugte.

Schwieriger gestaltete sich der Aufbau der Bar. Zwar waren schnell ein paar Tische aus dem Zeichensaal zusammengestellt, auch die Bestückung mit Brot, Aufstrichen, Flaschenöffnern und Ähnlichem funktionierte, jedoch waren schon beim Anschleppen der Kisten Bier erhebliche Fehlmengen zu verzeichnen, denn es war, wie schon erwähnt, ein heißer Tag!

Leichte Zweifel tauchten bei den Veranstaltern auf, wie man auf diese Art noch die Überreste des Festes in der Früh wegschaffen sollte, doch die gesteigerte Flüssigkeitsaufnahme konnte durch den Verlust desselben auf zahlreiche Arten wieder wettgemacht werden, und so standen auch zu Ende des Festes noch genügend Mitarbeiter zur Verfügung um die Aufräumarbeiten schnellstens zu Ende zu bringen und ins Bett zu fallen.

Doch bis dahin stand noch viel Arbeit auf dem Programm. Wir hofften, dass das Fest auch so heiß wird, wie es tagsüber war. Wir hatten große Erwartungen, diese wurden leider etwas enttäuscht, da die Hitze zu viele Studenten vom Besuch des Aulafests abzuhalten schien. Es erschienen jedoch genügend Studenten um das Fest zu einem Erfolg werden zu lassen.

Doch auch der Bierkonsum blieb zurück, da das natürliche Fassungsvermögen eines Menschen leider nicht ohne wirklich schlimme Folgen überschritten werden kann.

Die Hoffnung dieses nicht erleben zu müssen, weder aktiv noch passiv, wurde erfüllt, zur Freude aller, die sich schon vorher bereit erklärten, die Aula nach Ende des Festes zu säubern. Auch sonst war die Schar der Besucher sehr zivilisiert, die Musik konnte viele von ihnen dazu bewegen, mit Bier aufgenommene Kalorien wieder zu verbrennen.

Auch der Vorsitzende der Anfängertutoriumskommission und der Studienkommission Chemie, Prof. Mikenda, konnte zur Freude aller auf dem Fest begrüßt werden. Zwar waren nicht allzu viele Studenten gekommen, aber es wurde trotzdem ein gelungenes Fest. Ich hoffe es hat allen, die gekommen sind, genauso gut gefallen wie uns! Und wir freuen uns darauf, auch dich bei der Jubiläumsausgabe, dem 5. Aulafest, begrüßen zu dürfen!

Veröffentlicht: Juni 1998
Nawigator (nawi-info 46 Zeitungsnummer 123529 W90U)
Seite 30

Ein Gedanke zu „Das Aulafest“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.