Gefordert – Erreicht: Das PC-Labor

Die Meisten von euch kennen wahrscheinlich das PC-Labor in der Sensengasse. Lange Zeit bot es für Studierende der nahe gelegenen Mathematik- und Physikinstitute praktisch die einzige Gelegenheit, an der Uni einen Computer zu benutzen, sei es um Protokolle zu schreiben oder auch nur mal kurz im Internet zu surfen.

von Christoph Weber

leider war das PC-Labor fast immer, auch mit verschiedenen Übungsgruppen, ausgelastet, und die zwölf Computer waren nicht auf dem letzten Stand der Technik.

Doch seit kurzem bietet die Gruppe um die Assistenten Hörmann und Ulovec mit dem neuen PC-Labor in der Währinger Straße 17 Erleichterung für die angespannte Situation. Damit wurde eine langjährige Forderung der AktionsGemeinschaft NaWi nach mehr und besseren Computerarbeitsplätzen für die Studierenden endlich erfüllt. Zwar sind die etwa 25 Computer in den neuen Räumlichkeiten wohl noch immer nicht ausreichend für alle Studierenden, aber immerhin ist ein wichtiger Schritt getan.

Schließlich sind gerade für Naturwissenschafter Computer im späteren Arbeitsalltag nicht wegzudenken. Auch für Lehramtskandidaten wird das Lehren und Lernen am Computer eine große Rolle im späteren Leben einnehmen.

Die AktionsGemeinschaft wird das neue PC-Labor natürlich auch wieder dazu nutzen, Studierenden den ersten Schritt in die virtuelle Welt zu erleichtern, indem wir wieder Internet-Einführungen veranstalten werden.

Denn schließlich soll der Weg in den weltweiten Datenhighway keinem Naturwissenschafter verschlossen bleiben.

Veröffentlicht: Mai 1999 (?)
AGent Mathematik/Physik (report intern 24/99 Zeitungsnummer 130181 W85U)
Seite 7

Ein Gedanke zu „Gefordert – Erreicht: Das PC-Labor“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.