Vieles hat sich verändert in letzter Zeit. Und Vieles davon nicht zum Besseren. Studenten haben keine Freifahrt mehr und es werden keine neuen Folgen von "Eine schrecklich nette Familie" gedreht. MTV ist nicht mehr englisch! Damals, als ich noch jung war, war das alles anders.
von Christoph Weber
Zwar war ich damals noch kein Student, aber ich verehre Al Bundy und jeden (mehr oder weniger gut englischsprechenden) VJ auf MTV, und zwar am besten mitten in der Nacht. Bekanntlich wurde "Eine schrecklich nette Familie" zu Beginn auf RTL gesendet, und zwar immer um ein oder zwei Uhr in der Nacht.
Die lange Zeit bis dahin wurde mir immer mit so tollen MTV-Sendungen wie "Beavis und Butthead" versüßt. Welch ein Graus dagegen die deutschsprachige Version des ansonsten wohl genialen Films dieser beiden Vorbilder für die Jugend. Später gab es dann auch noch eine ganz tolle Sendung namens "Amour", die jetzt leider nicht mehr moderiert wird. Wahrscheinlich sind dem sexy VJ die verschiedenen Nachtbekleidungen ausgegangen, die sie ständig zu tragen hatte.
Und als ich noch jung war, war es unvorstellbar, dass die NBA durch einen Lockout Spiele streichen muss. Doch auch dies ist geschehen! Wie schrecklich die lange Zeit, als auf DSF nur alte Finalspiele wiederholt wurden, die man sowieso schon damals alle live gesehen hat.
Mit etwas Football (ohne Polk High’s Halfback Al Bundy) und dem Feiern der Superbowl konnte man sich zwar die Zeit vertreiben, aber es ist doch nicht dasselbe. Wie gut, dass die (verkürzte) Saison der NBA doch noch begonnen hat. Endlich wieder Alley-Oops, krachende Slam-Dunks, gefinkelte Assists und harte Fouls im Fernsehen.
Einer der Favoriten sind natürlich die Sacramento Kings, denn schließlich spielt bei den Kings nun der beste Basketballspieler der Welt, Chris Webber. Nachdem ein Mann namens Jordan nicht mehr aktiv ist, wird mir da wohl keiner widersprechen. Ein Schnitt von 25.3 Punkten (7. der NBA) und 15.3 Rebounds (2.) sagen wohl alles. Und für all diejenigen, die sich nicht für Basketball interessieren, sei noch ein Grund genannt. Chris Webber spielte beim 2. MTV Basketballspiel mit. Dieses fand irgendwann im Jahre 1994 statt, und er war einer der Besten. Und welch größere Auszeichnung kann es wohl geben, als von MTV zu einem Basketballspiel eingeladen zu werden?
Keine! Das ist doch klar. Auch wenn unser geliebtes MTV jetzt als MTV Germany ausgestrahlt wird, und so in alle Haushalte kommt. Die Moderation ist noch immer besser als die des ORF bei den alpinen Skiweltmeisterschaften in Vail. Wenigstens gab es Kollegen Assinger, der den ORF-Papageien etwas Sinnvolles vorsagte.
Apropos Ski-WM: 1. Kommentator: "Ist das jetzt Zeitlupe?" 2. Kommentator: "Nein! Der beste Deutsche!" Hehehe!
In Österreich haben wir zwar kein eigenes MTV, dafür haben wir unendlich mal mehr Medaillen geholt als Deutschland. Denn dreizehn durch null ist bekanntlich unendlich!
Veröffentlicht: März 1999
Nawigator (nawi-info 49 Zeitungsnummer 123529 W90U)
Seite 22
Weberseite