Geschichtsunterricht! Die Stunde leiten Tom McEvoy und T.J. Cloutier. In Championship No Limit & Pot Limit Hold ‚Em erzählen sie uns wie sie Hold’em spielen. Da das Buch aber aus dem Jahre 1997 stammt ist es ziemlich obsolet. Der durchschnittliche Spieler spielt deutlich aggressiver als es hier geschildert wird. Dennoch: das Buch wurde von so vielen zitiert oder als Grundlage für ihren frühen Erfolg bezeichnet, dass ich es mal lesen musste.
Die Strategie-Kapitel kann man eher überfliegen. T.J. Cloutier ist einer der instinktiven Spieler, die andere Spieler beobachten und gut lesen können. Tom McEvoy ist eher analytisch unterwegs. Eigentlich eine ganz gute Mischung, aber aus schon genannten Gründen wäre man unweigerlich der tighteste Rock am Tisch. Egal an welchem Tisch. Gut versteckt und wenig hervorgehoben sind kleine strategische und allgemeingültige Schätze wie das Gap Prinzip, wie es Sklansky genannt hat oder „The value of the hand is in its ranks, not in its being suited.“
Es ist ganz nett zu sehen, wie sich das ganze entwickelt hat seit damals. Als Gegenmassnahme werde ich im Anschluss nochmal Colin Moshmans SNG Strategy lesen.
Ein Gedanke zu „Championship No Limit & Pot Limit Hold ‚Em“