Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Der Hundertjährige CoverDer Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand ist einer der längsten Titel eines internationalen Bestsellers.
Die Geschichte ist auch einigermassen lang, aber nie langweilig, sondern unterhaltsam und flott geschrieben. Den Hundertjährigen hört man nie reden, es wird immer nur geschildert was er sagte. Das ist nur ein Teil der spezifischen Schreibweise, die zu Beginn ungewöhnlich ist, aber dem zugrundeliegenden Humor dann erst die passende Distanz verleiht. So, als sei man nicht live dabei, wenn einer auf einer Bananenschale ausrutscht, sondern eben mit passendem Abstand, man es also auf Video sieht oder erzählt bekommt. Dann ist es lustig. Genau so funktioniert dieses Buch.

Ein Hundertjähriger verschwindet also. Er erlebt so manches irrwitzige Abenteuer, und nebenbei erfährt man von seiner Vergangenheit, und damit noch mehr unglaubliches und witziges. Es ist ein Feuerwerk an Pointen, das unterhält, auch wenn einer der Schmähs irgendwann zu systematisch und damit vorhersagbar wird. Wie Jonasson die Handlungsstränge hernimmt und später wieder verknüpft ist beinahe eines Neal Stephenson würdig.

Wer sich im Sommer den Stränden nähert, und das Buch noch nicht gelsen hat, sollte es in Betracht ziehen. Das Buch ist schwer genug, um Handtücher vor plötzlichen Windstössen zu retten aber als Kost leicht genug, um das Hirn nicht übermässig zu beanspruchen.

2 Gedanken zu „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“

  1. Der Titel hört sich ja etwas eigenartig (langweilig?) an, aber das Buch ist gut geschrieben. Und ich hab mal eines vor dir gelesen!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.