Die Zeitmaschine Karls des Grossen - Oliver Henkel

Die Zeitmaschine Karls des Grossen – Oliver Henkel

Die Zeitmaschine Karls des Grossen - CoverDie Zeitmaschine Karls des Großen sorgt für Unruhe. Klar, erfährt Karl dank dieser Zeitmaschine, dass er Kaiser sein sollte, kein Vasall eines anderen. Also steht Krieg bevor, der die verbogene Geschichte korrigieren soll.

Das Weströmische Reich hat schwere Zeiten überstehen müssen. Nur knapp konnte das angeschlagene Imperium im Jahre 476 der endgültigen Vernichtung entrinnen. Doch Rufus Scorpio rettete es vor der zerstörerischen Gier des Heerführers Odoaker, erlangte selber den Kaiserpurpur. Über dreihundert Jahre sind seitdem vergangen, ein Großteil der verlorenen Provinzen konnte zurückgewonnen werden. Jetzt, im Jahre 796, sieht es ganz so aus, als würde Westrom für alle Zeiten Bestand haben. Doch die scheinbar sorgenfreie Ruhe könnte trügerisch sein. Karl, der König der Franken, verhält sich seit geraumer Zeit sehr beunruhigend, und niemand kennt den Grund dafür. Andreas Sigurdius wird als Spion in das Reich im Norden geschickt. Und was er dort herausfindet, geht weit über alles hinaus, was er sich jemals hätte vorstellen können…

Oliver Henkel liefert mal wieder alternative Geschichte ab, und er macht es ganz gut. Es ist ganz klar zu erkennen, dass der Schreibstil mit dem bei den Kaiserkriegern sich deutlich ähnelt. Nur dass Henkel mehr Wert auf die Handlung legt, als auf die Geschichte und deren wissenschaftliche Korrektheit: es kommt ihm nicht in den Sinn, beim ersten Ausritt zwei Seiten dem Thema der noch nicht erfundenen Steigbügel zu widmen. Dennoch, so richtig in Fahrt kommt die Handlung nie, es gibt zuwenig Action, zuviel Herumgedudel als dass es richtig packend würde. Dennoch: lesen kann man es mal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.