Play Poker, Quit Work, and Sleep Till Noon stammt aus dem Jahre 1977. John Fox nimmt hier viele Elemente vorweg, die manche Pokerbuch-Autoren heute noch als das Um und Auf bezeichnen. Und das obwohl er fast durchwegs von Five Card Draw Poker schreibt; also der Variante wo man fünf Karten bekommt, und einmal beliebig viele austauschen kann.
Fox beschreibt die Wichtigkeit der absoluten und relativen Position; wie tight oder loose soll man wann spielen; welche Spieler will man zu seiner Rechten oder Linken sitzen haben.
Ebenso widmet er, wie Mike Caro in senem legendären Buch, einen Grossteil des Buches, wenn auch ohne Fotos, den klassischen Poker Tells: wie man vom Verhalten eines Spielers Rückschlüsse auf seine Karten ziehen kann.
Sehr witzig ist seine Beobachtung, dass Raucher wissentlich ihre Gesundheit gefährden und daher dumm sein müssen. Und folglich auch mit höherer Wahrscheinlichkeit schlechte Spieler sein werden. Das teilt er uns nicht nur ein oder zwei Mal mit. Ob es nun wahr ist oder nicht: mir gefällt diese Logik und ich werde das Argument aufnehmen in meine Reihe der Totschlag-Argumente.