Poker spielen macht Spass. Unterhaltung, Spannung und die Möglichkeit Geld zu gewinnen. Sogar sehr viel Geld wenn man ein entsprechend grosses Teilnehmerfeld schlägt. Doch dafür braucht man auch sehr viel Zeit. Wer diese Zeit nicht hat, wird sich früher oder später bei Online Sit’n’Go’s (kurz SNG) wiederfinden: sobald sich ein virtueller Tisch gefällt hat, startet das Miniturnier. Von neun oder zehn Spielern erhalten die ersten drei das Preisgeld nach dem Schlüssel 50-30-20 aufgeteilt.
Dass es bei SNG’s anders zugeht als bei Cashgames oder grossen Multitable-Turnieren (MTT) erkennt man sehr rasch. Doch wie fast immer lässt sich durch Bücher die Lernkurve stark steigern. Was für MTTs Harrington on Holdem ist, ist für SNGs Collin Moshman’s Sit’n’Go Strategy. Der Untertitel erklärt worum es (natürlich) geht: Expert Advice for Beating One-Table Poker Tournaments.
Wie in einem echten Sit and Go geht es durch die Kapitel: wie spiele ich bei niedrigen, mittleren und hohen Blinds bis hin zum finalen HeadsUp gegen den letzten Gegner. Auch werden Tipps gegeben wenn man seinen Lebensunterhalt mit SNGs verdienen will.
Bei niedrigen Blinds wird empfohlen, sehr tight zu spielen um sich ein passendes Image aufzubauen und da es die Blinds nicht wert sind, darum zu kämpfen. Je höher die Blinds steigen, desto mehr Hände sollen gespielt werden um das aufgebaute Image zu nutzen und die häheren Blinds abzukassieren. Speziell überraschen werden euch die Tabellen, mit welchen Händen es richtig ist, all-in zu spielen wenn man nur mehr drei, fünf, sieben oder zehn Big Blinds hat.
Vieles aus dem Buch habe ich schon auf Websites oder in anderen Büchern gelesen, aber die Dichte der SNG-spezifischen Informationen ist gewaltig. Es wird euer Spiel auf jeden Fall verbessern. Natürlich gibt es auch eine deutsche Ausgabe..
5 Gedanken zu „Sit’n’Go Strategy – Collin Moshman“