Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone ist ein weiterer Beweis, dass auf Deutsch übersetzte Titel nichts können. Nicht bei Filmen, nicht bei Büchern. Supergute Tage, was soll man sich darunter schon vorstellen? Auf Englisch dagegen hält sich der Titel seit Monaten in den Bestsellerlisten: The Curious Incident of the Dog in the Night-Time. Was für ein Klang. Welche Spannung. Ein Hund? In der Nacht? Und da ist was Seltsames passiert? Ja was denn? Aber nein, supergute Tage, gähn.
Christopher Boone hat das Asperger-Syndrom, eine leichtere Form des Autismus, mag keine Fremden dafür Mathematik. Er geht in eine Sonderschule und schreibt ein Buch über ebendiesen seltsamen Vorfall mit dem Nachbarshund. Der Autor Mark Haddon schreibt sehr glaubwürdig als fünfzehnjähriger, schüchterner Bub der einiges durchmacht. Keine hohe Literatur aber sehr lesenswert und strengt auch am sonnenbeheizten Sandstrand nicht zu sehr an.
Spannender ist vielleicht die Frage, wieso mir meine Schwester dieses Buch schenkt. Okay, ich rede auch nicht gern, habe ein leicht zwanghaftes Verhalten was Zahlen angeht aber das wars auch schon an Ähnlichkeiten mit dem Hauptdarsteller. Oder etwa nicht???
Ein Gedanke zu „Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone“