George R. R. Martin ist ein guter Schriftsteller. Aber kein schneller. Und das macht nicht nur mich ein wenig unrund.
In Tales of Dunk and Egg liefert er uns drei Kurzgeschichten aus Westeros, die ungefähr hundert Jahre vor den Geschehnissen in A Song of Ice and Fire (aka Game of Thrones) stattfinden. Sie handeln von Dunk, einem einfachen Jungen vom Land, der sich einem Heckenritter anschliesst. Als dieser stirbt, nimmt er Schwert und Pferd an sich, und behauptet, von diesem zum Ritter geschlagen worden zu sein.
Dann trifft er auf Egg, der so heisst, weil sein glatzerter Kopf einem Ei ähnelt. Auch dieser täuscht eine andere Persönlichkeit vor… und so erleben die beiden haarsträubende Abenteuer. Der Humor kommt nicht zu kurz, man wird gut unterhalten, und so vertreiben einem die Kurzgeschichten die Zeit. Bis die nächste Staffel der Fernsehserie vor der Tür steht… oder dann sogar mal das nächste Buch.
Eine weitere Rezension des Buches findet ihr bei der Science Fiction & Fantasy Review am Standard, die mir im Verhältnis zur Anzahl der rezensierten Werke zwar wenige aber doch gute Empfehlungen geliefert hat. Man sollte immer das Fazit am Ende lesen: vor einigen Fehlschlägen wird nämlich erst hier gewarnt…
Auf deutsch heisst das Ganze dann Der Heckenritter von Westeros: Das Urteil der Sieben. Naja… gar nicht mal so schlecht, für Übersetzer.