Alles Wissenswerte zu Glocks findet man in The Gun Digest Book of the Glock. Von den verschiedenen Kalibern gibt es die Grössen Standard, Kompakt und Subkompakt. Allerdings ist die Reihenfolge der Benennung nicht der Reihe nach oder sonstwie intuitiv nachvollziehbar: die Glock 17 ist das erste Modell, und die heisst nicht so, weil in das Standardmagazin 17 Schuss reingehen, sodern weil es Gaston Glocks 17. Patent war. Und die anderen reihen sich auch ein der Reihenfolge der Patentierung nach.
Lesbar ist das Buch nicht. Es gibt ja auch keine echten Geschichten. Sondern eine ausführliche Liste an Glock-Modellen und Zubehörmöglichkeiten. Von letzteren gibt es für viele andere Modelle deutlich mehr. Hier bemerkt man den Unterschied der Fans: andere sollen alles in pink und supper-accessorized haben, eine Glock muss einfach funktionieren und das tut sie ausgezeichnet.
Die Vor- und Nachteile der einzelnen Kaliber werden angeführt, aber auch Zubehör wird kritisch beäugt, sei es der beliebte verlängerte Verschlussfanghebel oder verschiedene Arten von Holstern. Zum Schluss gibt es noch eine kleine Aufstellug verschiedener Wettbewerbe, die man mit einer Glock schiessen kann. Das gilt leider nur für die USA, in Österreich wird man da nicht so schnell und variantenreich fündig werden.
Wieder mal ist das Buch günstiger zu haben, wenn man es über The Book Depository bestellt. Diesmal zur Zeit gleich um drei Euro. Die paar Tage Lieferzeit kann man da schon aushalten.