Alan Greenspan

The Map and the Territory 2.0 – Alan Greenspan

The Map and the Territory 2.0 – Alan GreenspanAlan Greenspan war jahrzehntelang Vorsitzender der Fed, der Notenbank der USA. Seine Reden sind dafür bekannt, sphinx-haft zu sein, also im Wortgebrauch genau aber man ist sich anschliessend nicht sicher, ob er bei einem bestimmten Thema nun eigentlich dafür oder dagegen gesprochen hat, oder das man alles mögliche hineininterpretieren kann in seine Prognosen.
The Map and the Territory 2.0 ist aber ganz anders – es ist präzise, Greenspan kritisiert sich und seine früheren Fehlprognosen auch hart und detailreich.

Einige seiner Grundsätze streut er in den Text ein, die aber viel erklären, gerade denjenigen Lesern, die Greenspan nicht kennen. Genau diese Grundsätze würden einem gestandenen Sozialisten die Zornesröte ins Gesicht steigen lassen und der typische Grüne würde bei solchen Freveleien an Schnappatmung leiden.

[…] the capitalist system has always been considered „unfair“ by part of our population. Critics, ranging from Karl Marx […] to the Latin American economic populists of the twentieth century, have always argued that, as a consequence of economic power, standards of living are „unevenly“ distributed. But none of these critics has proffered a system that, when treid, has produced the material standards of living that capitalism has produced, even for our lowest-income recipients.

Das beliebte Kommunismus ist ja nie richtig versucht worden steckt ihr euch bitte gleich alle wohin.

There had been a widespread notion that the Italians, once they embraced the euro, would behave like Germans. From day one of the euro, they did not. Nor did the Greek, Portuguese, or Spanish. […] the key concern of currency unions: that the value created by a pooling arrangement tends in the end to be distributed disproportionately in favor of the financially less collegial and less prudent members of the pool

Weniger kollegial, weniger ehrlich: genau das zeigt sich genau zu den heutigen Tagen rund um Griechenland extrem.

modern industrial capitalism has been the most effective form of economic organization ever devised, a fact attested to by the remarkable gains in material well-being and life expectancy that it has produced since its emergence. […]at its core is creative distruction […] there is no alternative to displacing obsolescent low-productivity facilities with facilities embodying those technologies at the cutting edge.

Das erklärt wohl, wieso die ganzen Salonkommunisten meist auch so fortschrittsfeindlich sind.

The Map and the Territory 2.0: Risk, Human Nature, and the Future of Forecasting bekommt eine absolute Empfehlung von mir, es liest sich gut, und es ist aktueller denn je.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.