Es stimmt, Arnold Snyder hat einen anderen Zugang zu Poker Strategie als die meisten anderen. Das war schon zu bemerken als er sich Poker-Turnieren mit niedrigem Buyin und schnellem Spiel widmete. Es war also interessant, was er zu langsamen Poker-Turnieren sagen würde.
Kontroversiell soll es sein, sein Buch The Poker Tournament Formula II: Advanced Strategies. Nun, ob es viel diskutiert wurde, weiss ich nicht. Er geht auf jeden Fall einen Schritt oder zwei weiter als andere Autoren. Er widmet sich nicht einzelnen Händen und Pot Odds, sondern Utility. Also den Möglichkeiten und Spielweisen die mir Chips eröffnen. Je mehr Chips, desto mehr Optionen habe ich. Vom Short Stack der nur mehr Allin gehen kann bis zur vollen Utility, also der Möglichkeit viele verschiedene Spielzüge auch noch später in der Hand zu machen. Dazu kommt dass das Ziel ein klassisches Monopol ist, nämlich die Chips aller Spieler zu gewinnen.
Am Weg widmet er sich den verschiedenen Spielweisen, Unterschieden zwischen Small-Ball und Long-Ball und den Turnierphasen. Wieder mal ein faszinierendes Buch. Ob es mir bei meinen niedrigen Buyins viel bringen wird, wage ich zu bezweifeln aber das Ganze macht schon Sinn. Wer keine grosse Motivation hat, kann es bei The Poker Tournament Formula belassen, Fortgeschrittenen (wie der Titel schon besagt) die langsamere und teurere Pokerturniere spielen, sollten sich auch Teil Zwei gönnen. Unbedingt. Es sei denn sie spielen gegen mich.
Gibt es auf pokerstars tournaments, die ein patiencefactor haben?
Na sicher, nur wird er meist nicht sehr hoch sein…