Always put accuracy and technique before speed.
Schon vor dem ersten Kapitel wird darauf hingewiesen, dass es wichtiger ist, genau zu sein als schnell. Das zeigt, dass The Professional Poker Dealer’s Handbook wenig an Aktualität eingebüßt hat seit der Erstveröffentlichung 1997. Dann beginnt der offizielle Teil mit den Motiven des Casinos, der Spieler und des Dealers. Das mag wenig mit dem Dealen zu tun zu haben, aber das Buch ist sehr gründlich.
Anhand von Beispielen und Übungsaufgaben wird einem der Job eines Pokerdealers erklärt. Das beginnt beim Spielverständnis und den Regeln, der unverzichtbaren Technik und endet mit Tipps, wie man einen Job als professioneller Dealer bekommen kann. Zum Abschluss gibt es noch eine Übersicht wie man einen Dealerkurs in 100 Stunden organisieren sollte. Turniere, Cashgames, Rake, Side Pots… nichts wird ausgelassen. Auch nicht die Frage wie man mit Betrügern umgeht, um die Integrität des Spieles zu wahren.
Wer sein Glück als Profi im Pokerbusiness versuchen möchte, findet in dem Buch einen guten Freund und Helfer, wird aber an einem Dealerkurs dennoch nicht vorbeikommen. Für interessierte Spieler, und sei’s für die Heimrunde, ist das Buch ebenfalls zu empfehlen.