Harry Dresden ist Chicagos einziger praktizierender Magier. Und der Held der Dresden Files, wie man unschwer am Namen erkennt. Er beherrscht Magie, hat einen hilfreichen Geist im Keller, der ihm den Computer ersetzt, schliesslich bringt Magie es mit sich, dass moderne Technik gerne mal nicht funktioniert. Mit einem schwarzen Mantel und Zauberstab ausgestattet, hilft er bei der Suche nach verschwundenen Gegenständen oder ähnlichem. Wenn er nicht gerade kämpfen muss: gegen Vampire, Dämonen, Geister, Feen, Werwölfe und was das Leben und die Bücher-Serie so spannend macht.
Jim Butchers The Dresden Files besteht bisher aus dreizehn Teilen und es werden mehr. Da ist die Handlung des Prequels, Welcome to the Jungle, beinahe nebensächlich zu den Hauptfiguren. Als da wären:
Susan Rodriguez schreibt eine Kolumne für den Midwestern Arcane, DER Fachzeitschrift für Übersinnliches. Ihr Interesse an Harry Dresden geht aber über geschäftliches hinaus.
Karrin Murphy leitet das Team der Special Investigations des Chicago Police Departments. Dort landen alle ungewöhnlichen Fälle. Und alle ungewöhnlichen Polizisten, ob sie nun unbeliebt oder unfähig sind. Murphy ist keines von beiden: vor allem ist sie klug genug, den einzigen praktizierenden Zauberer zu befragen. Der ihr gerne hilft, Fälle zu lösen; schliesslich kann er durch diese Beratertätigkeit den Grossteil seiner Rechnungen bezahlen. Doch die Freundschaft zwischen den Beiden wird öfter strapaziert.
„Gentleman Johnny“ Marcone ist der Boss der Mafia in Chicago. Wer einem Zauberer in die Augen schaut, sieht in seine Seele – und umgekehrt. Marcone hat diesen Soulgaze gesucht – und Harry hat die Seele eines eiskalten und berechnenden Geschäftsmannes gesehen, der über Leichen geht. Ein Getriebener. Aber was ihn antreibt – das blieb ihm verborgen.
Bob ist ein Geist. Er residiert in einem Schädel in Harrys Labor. Er hilft seit Jahrhunderten Magiern bei ihrer Arbeit: Tränke mischen, Zaubersprüche erstellen, Geister befragen. Und Bob vergisst nichts. Das ist gut, denn moderne Technik gibt kommt mit Magie nicht klar und gibt dann gerne den Geist auf (ähem). So ersetzt Bob mehr als einen Computer für Harry. Er steht auf romantische Pfennighefte und nutzt seine seltenen Freigänge schon mal, um auf der nahegelegenen Universität eine Orgie anzustiften.
Das White Council ist die Legislative der Magier. Es überwacht die Einhaltung der Gesetze, deren erstes da lautet „Du sollst nicht töten“, mit Hilfe der Wardens, quasi der Magier-Polizei. Harry Dresden hat einen Sitz in diesem Rat, jedoch ist sein Aufpasser, Warden Morgan, ihm nicht gut gesonnen.
Welcome to the Jungle ist das Prequel, in Form eines Comics, neuerdings ja auch Graphic Novel genannt. Es macht Lust auf mehr. Auch wenn es kürzer ist und der Fall weniger verzwickt: es gibt einen Mord im Chicago Zoo, und verdächtigt wird… der Gorilla. Denn schliesslich kann man der Öffentlichkeit nicht glauben machen, dass Magie im Spiel war. So muss Harry den Gorilla retten und den eigentlichen Täter finden – und bezwingen.
In Kürze gibt es mehr Reviews zu den Dresden Files. Auch bei Amazon.de gibt es Welcome to the Jungle.