Magische Fähigkeiten werden meist über Frauen vererbt. Eine Tatsache, die sich die Vampire im Krieg gegen die Magier zunutze machen: sie töten magisch begabte Frauen. Das bleibt Sergeant Murphy nicht verborgen, und so ruft die Harry Dresden. Doch es scheint, als würde Harry Dresdens Halbbruder und Vampir Thomas die Frauen töten. Das kann Harry nicht glauben, und schon verstrickt er sich in politischen Machenschaften.
So nebenbei erhärtet sich der Verdacht, dass es in dem politischen Spiel einen neuen Mitspieler gibt: einen Gegner. Einen Gegner für alle, Magier, Vampire, Feen. Als Widerpart zum White Council der Magier nennt Harry es Black Council. Deren geheime Mitglieder scheinen auch aus höchsten Kreisen des White Councils, dem Senior Council, rekrutiert worden zu sein. Aber nur ein Mitglied ist bekannt, Cowl, dessen Gesicht bisher stets verborgen blieb.
Marcone verschafft Harry einiges an Feuerkraft und wird im Gegenzug zu einem Mitspieler im übernatürlichen Reich. Das Abbild des Dämons Lasciel ist auch sehr nützlich, auch wenn sich hier eine Entscheidung anbahnt…
Jim Butcher gibt in White Night Vollgas: Harry Dresden kann zwar einiges abarbeiten, und er bekommt Hilfe und Verbündete. Und er wird Probleme los, denn der White Court scheint ihm nun nicht mehr feindlich gesinnt zu sein und er kann Lasciel loswerden. Aber der grosse Gegenspieler, das Black Council, nimmt Form an – und an Gefährlichkeit zu. Es bleibt auch nach dem neunten Teil seiner Urban Fantasy Serie spannend und es macht Lust auf mehr Geschichten aus den Dresden Files…