American Sniper, der Film zum Buch: Chris Kyle ist Rodeoreiter, verletzt sich, geht zu den Navy Seals, wird Sniper und dann in den Irak geschickt. Dort erledigt er ein paar Typen und zack!, schon ist er der erfolgreichste Sniper der US-Militärgeschichte. Okay, ganz so einfach ist es dann nicht, aber ich muss hier ja nicht alles verraten.
Das Buch von Chris Kyle war spitze, der Film ist ein wenig eintönig. Ein Kind macht sich ebreit, eine Granate in einen Trupp Soldaten zu werfen. Kyle muss schiessen. Das wirft ihn im Film für ganze fünf Sekunden emotional zurück. Dann Cut und Szenenwechsel. Aber auch nach den Höhepunkten der Geschichte, Hochzeit, Geburt seiner Kinder? Der Film braucht keine zehn Sekunden, um das Thema abzuwickeln und den Trott wiederherzustellen.
In den USA sorgt er für eine Kontroverse. Aber auch nur weil eine Seite leicht angerührt ist. Also, leicht gestört und leicht erregbar. Und das sind nicht die Waffenträger sondern die Hoplophoben. Die auch hier hyperventilieren werden, aber die brauche ich hier sowieso nicht. Alle anderen mögen sich das Buch gönnen, den Film… naja, wenn euch mal gaaanz fad sein sollte, schaut ihn euch ruhig an.