Letters from Iwo Jima

Flags of Our Fathers & Letters from Iwo Jima

Flags of Our FathersFeiertag. Fernsehtag. Mit viel Zeit kann man sich auch viele Filme ansehen, und manche bieten sich da in Kombination sehr gut an. So wie Flags of Our Fathers und Letters from Iwo Jima. Zwei Machwerke von Clint Eastwood, die beide dasselbe behandeln: den Kampf um Iwo Jima im zweiten Weltkrieg.

In Flags of Our Fathers stehen im Vordergund die US-Soldaten die auf dem weltbekannten Foto (siehe erstes Bild links) zu sehen sind, als sie die Flagge am höchsten Punkt von Iwo Jima aufstellen. Wer es noch nicht weiss, das Foto ist gestellt; und der darauf folgende Heldenruhm wird von den Fotografierten nicht hundertprozentig angenommen.

Letters from Iwo JimaIn Letters from Iwo Jima hingegen spielt die Hauptrolle der japanische Bäcker istgleich Soldat Saigo (zweites Bild links), der viele Briefe an seine Frau schreibt. Er sieht sich auch nicht als Held, im Gegenteil. Bewundernswerter findet er da den japanischen Offizier Nishi der davor in Kalifornien gelebt hat und Olympiasieger im Springreiten wurde.

Helden oder nicht, der Krieg wird hier nicht verherrlicht, und teilt auch nicht pompös und aufgeblasen in Gut und Böse (ist gleich Sieger und Verlierer). Alleine das zeichnet das Gesamtwerk aus, alleine betrachtet wären die Filme vielleicht etwas ziellos. Zusammen ergeben sie ein sehr stimmungsvolles Bild, das nicht nur von Action oder propagandahafter Stimmungsmache lebt. Definitiv sehenswert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.