Planet der Affen ist ein Klassiker; und wie geschaffen für ein Prequel. Ein Astronaut ist verschollen, und landet auf einem unbekannten Planeten. Wie er feststellen muss, sind die vorherrschenden Spezies Menschenaffen. Und diese sind verwundert, dass ein Mensch sprechen kann. Und am Ende… sieht man die halb untergegangene Freiheitsstatue: allen ausser Homer Simpson ist damit klar, dass der Planet die Erde ist, nur etwas mehr Zeit vergangen ist und sich einiges geändert hat.
Nun ist es endlich soweit, und in Rise of the Planet of the Apes erfahren wir, wie es dazu kam. Der Wissenschafter Will Rodman forscht an einem Medikament gegen Alzheimer. Nicht ganz uneigennützig, denn sein Vater leidet daran. Die Tests an Menschenaffen verlaufen gut, sehr gut. Nun sollen die Geldgeber überzeugt werden, Tests an Menschen zu genehmigen… und es geht etwas schief.
Nun, den Ausgang kennen wir, dazwischen gibt es noch Kurzmeldungen eines vermissten Astronauten, sowie Freida Pinto als Tierärztin. Wunderbar. Ein nettes Filmchen zum Zeitvertreib. Klassiker wirds keiner. Und bitte! sucht gar nicht nach dem blödsinnigen deutschen Titel.