Versuch einer Selbstanalyse – PokerStars SNG

Ein guter Pokerspieler analysiert regelmässig sein Spiel. Nun denn. So will ich es denn mal versuchen. Also her mit der Hand History des letzten Spiels: ein HeadsUp Sit’n’Go auf PokerStars. Die Kontrahenten: Christoph Weber gegen den Schweizer Phönix221. Um aus der Asche wieder auferstehen zu können, muss man ihn erst mal zerlegen.

Wir starten mit Blinds von 10/10 und einem Stack von 1.500.

Hand #1: ich calle im BB sein Raise auf 40, am Turn bezahle ich einen Big Blind mit dem Gutshot, der nicht ankommt, somit folde ich am River. Mäh. Passiv gespielt, von beiden.

Hand #2: AK, ich raise auf 2BBs; c-bette den Flop K54 und er foldet. Standard.

Hand #3-#4: Phönix221 foldet am Button, sowie auf ein zweites mächtiges Raise auf 2BBs mit 42 und ich bin in Führung 1.510 zu 1.490. So will er es also haben, er spielt wenige Hände und foldet sogar mal am Button. Sowas sehe ich gerne.

Hand #5: er raist auf 2BBs, ich finde ATs und gehe auf 7BBs. Er callt und und ich check-calle den Q53 Flop. Er war bisher tight und passiv, also wenn er die Dame nicht hat, und den Turn checkt, nehme ich ihm den Pot am River ab. Der Turn kommt unspektakulär mit einer 6 und er… geht all-in. Dreimal Pot. Ups, doch die Dame getroffen? Kein Grund, lustig zu werden. Fold.

Hand #6: AKo lächelt mich an. Na mal schauen, ob seine Aggressivität anhält. Nein: Nachdem er preflop 2BBs bezahlt, geht es Check-check am J87 Flop, er bezahlt am 6er Turn 3BBs, der mir den second nut-flush draw bringt, aber er foldet am K River auf meine 5BB Bet. Waren wohl mittlere Karten, also ein 7er oder eine 9 oder T für den Gutshot, der nicht ankam. Aber er ligt noch in Führung: 1.330 zu 1.670.

Hand #7: er limpt am Button, ich checke mit Q3, check-check, check-check, und als sich das Board mit 5AA9T komplettiert, setzt er einen famosen BB. Als Bluffcatcher und für die Information schaue ich mir das an: KT und Two Pair gewinnt einen Monster-4BB-Pot.

Hand #8-#10: er foldet auf mein Standard-Raise auf 2BBs und glaubt mir am Turn und River nichts und sackt einen 240er Pot ein mit 22, woraufhin er wieder mal foldet. Er zeigt weiter keine Initiative aber auch wenig Tendenz zu folden, wenn er mal dabei ist.

Hand #11: es wird spannend: er erhöht am Button auf 2 BBs, ich calle mit T9. Keine Action bis zum River, das Board zeigt QQJ56, ich bezahle ihm noch einen Big Blind und er gewinnt wieder mit AKs.

Hand #12-#16: Anscheinend war ihm der Bluff zu aufregend, und er muss mal runterkommen: er foldet fünfmal in Serie. Die Blinds sind inzwischen bei 30/60 und mein Stack bei 1.245 angelangt.

Hand #17-19: er limpt zweimal am Button, nur um später auf Bets von 1BB zu folden, dazwischen foldet er gegen meinen mächtigen Flush draw, aber da habe ich ja auch gemeinerweise 3BBs gesetzt. Ich Schuft!

Hand #20: sein Repertoire erweitert sich! Er behalt mein Raise, mein moderates Blatt mit 75o freut sich über den Flop, der mit 45T daher kommt. Er check-raist von 2 auf 4BBs – ich bezahle. Turn 8, ich checke behind. Am River sind somit 360 im Pot, er ist als Erster dran – und setzt 210. Na was soll denn das? Glaub ich dir nicht! Mein 75o hat sein J7s überholt, ich gewinne 780 Chips und warte mit dem Chiplead auf seine Tilt-Reaktion.

Hand #21-26: lieber nichts riskieren mit T4, wir checken durch, er gewinnt seinen gelimpten Pot mit J2. Dann foldet er dreimal, ich lasse mich nicht lumpen, und folde auch einmal 74o am Button.

Hand #27: Ich setze wir fast immer 2BBs, er erhöht auf 3BBs, ich habe JJ und erhöhe auf 10BBs. Er foldet. 1.860 zu 1.140.

Hand #28: er ist am Button und… foldet. Gähn.

Hand #29: bei Blinds von 20/40 reraist er wieder mal auf 3BBs, ich calle auch noch einen Big Blind am Turn, aber am River folde ich für 3BBs nachdem mein K6o sich nicht verbessert hat.

Hand #30-32: er foldet zweimal preflop; dann limpt er. Ich habe mit T7o keinen Grund, viel zu tun. Bis zum River checken wir durch, das Board zeugt K6K6A, er callt meine Riesenbet von einem Big Blind und wir teilen. Seine Hand? Q5.

Zwischenbilanz: er ist und bleibt tight-passive. Sehr gut. Also brav weiter die Blinds kassieren und dann mal hoffen, dass er mit einem zweitbesten Blatt dabei bleibt. 1.780 zu 1.220

Hand #33: QJs? Standardraise! Er bezahlt. Flop T85, gut genug für eine C-bet von 2BBs. Er callt: Turn 9. Bingo! Halber Pot – er bezahlt. Der River zeigt eine Dame. Hm, na gut, meine Strasse zählt weiterhin. Er setzt OOP 5BBs, also viel zu klein, wir nähern uns in 200er Schritten dem Allin, er zeigt J9. Wer hatte da jetzt Glück von uns beiden?

Hand #34-36: was hat er nun zu bieten nach diesem mutigen Allin mit den Quasi-Nuts? Nicht viel. Er limpt und foldet am River auf meinen Bluff für einen Big Blind; dann foldet er im Big Blind; in der nächsten hand limpt er, ich raise mein A6o auf 2,5BBs und das Resultat ist ein Fold.

Hand #37: ich folde 92o am Button. Gegen den Gegner zu tight aber ich will, dass er sich wohl fühlt und nicht zum Maniac wird. Da kommt 92o gerade recht.

Hand #39-4: da aus 73o und 65o nichts Besseres wird, folde ich, einmal am River und einmal am Turn.

Hand #41-42: neue Blinds von 25/50, er limp-foldet als ich mit A9s auf 4BBs erhöhe und auf meine 2BBs am Button mit JTo.

Hand #43: 84o, aber es wird billig: er limpt. Am Turn liegen QQ7K am Tisch, eine Min-Bet reicht und der Pot gehört mir: 1.910 zu 1.090. Sieht gut aus.

Hand #44: wieder 84o, wieder reicht der Standardraise für ein Fold des tighten Schweizers.

Hand #45: er erhöht. Ja, wirklich! Also folde ich J5o.

Hand #46: Standardraise mit AKo, er bezahlt, wir checken alles durch, das Board zeugt 74327, er zeigt T9s, ich gewinne und denke mir, dass er vielleicht schön langsam zu spielen beginnt und damit vielleicht Fehler macht. Ein guter Zeitpunkt da ich mit 2.010 Chips mehr als das Doppelte habe als er mit 990.

Hand #47: er raist schon wieder! 75o und der Gutshot am Flop reichen jeweils für den Call von einem Big Blind. Am Turn ist meine Strasse fertig, leider das Idiotenende, also raise ich seine 1BB-Bet auf… allin. Er foldet. Bin es gar ich, der nun zu spielfreudig wird und Fehler macht? Wir werden sehen!

Hand #48: wollen wir’s mal nicht übertreiben! Ich folde 74o am Button. Immer noch eine solide Führung mit 2.185 zu 815.

Hand #49: er limpt, ich checke mit K5o. Am Flop 6TA geht er allin für 765. Ist das ein Allin-Bluff als Antwort auf mein Allin? Vielleicht. Aber er kann trotzdem ein As mit schlechtem Kicker haben, also warte ich lieber auf eine bessere Gelegenheit und folde.

Hand #50: er limpt, und wir checken wieder mal durch. Mein J3o gewinnt am Board von JQKQ5. Womit hat er gelimpt? 96o! Ich glaube, das war die Antwort: es reicht ihm. Er will spielen. Er will verlieren. Der Phönix ist am Brennen.

Hand #51: verläuft identisch. Diesmal gewinne ich den Minimalpot mit 82o am Board von 7323Q. Ich habe sein 89o überholt. Die Flammen steigen immer weiter.

Hand #52: Q8s, ich raise mal auf 110, also 2,2BBs. Er ist verwirrt und foldet. 2.285 zu 715. Selbst mit einem Double-Up für ihn wäre er noch hinten. Perfekt.

Hand #53: er geht allin. Nicht so perfekt! Nicht für J8o.

Hand #54: ich limpe mal mit K2o. Ein klarer Fehler. Am Turn zeigt das Board 8A29 und er entlockt mir einen weiteren Big Blind: sein J8o hat mich überholt. Urks.

Hand #54-56: die Blinds sind nun bei 30/60, er geht zweimal am Button allin woraufhin ich 74o und 43s folde. Ich erziele einmal dasselbe Resultat mit 2BBs und 84o. Er spielt also Allin or Fold.

Hand #57: Allin or Fold also. Und A9o sind allin. Er foldet.

Hand #58: er limpt, ich floppe mit T4 bottom two, aber er bezahlt nichts mehr.

Hand #59-60: ich limpe mit T2, er geht allin. Oha! Fold. Er geht am Button allin. Fold J4s. Von der EV her vielleicht knapp, aber ich habedank dem deutlich Vorsprung und seiner offensichtlichen Verzweiflung Zeit, um noch bessere Spots zu suchen.

Hand #61: Q2o sind ein Super Spot für ein Allin vom Button. Das sieht er auch so, und foldet.

Hand #62: er geht allin, ich habe mit 66 einen leichten Call. Er zeigt A5o, eine gute Allin Hand aber K453K reichen nicht, und das Geld gehört mir.

Fazit: Fehler gemacht aber gewonnen. Kann man aus dem Micro-Limit HeadsUp und dem tight-passiven Fisch als Gegner eigentlich irgendetwas als Lehre hervorziehen? Ich denke nicht.

2 Gedanken zu „Versuch einer Selbstanalyse – PokerStars SNG“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.