Diesmal ging es flott. Wieder kaum Überraschungen sieht man davon ab dass bereits der erste Defensivspieler gedraftet wurde. Auch die letzten beiden TEs des ersten Tiers wurden gedraftet. Startet das einen Run auf weitere Tight Ends oder auf Defensivspieler? Wir werden sehen.
Ich hatte noch ein paar Optionen für meinen zweiten RB Starter übrig, ich habe mich dann für Willie Parker von den Pittsburgh Steelers entschieden. Letzte Meldungen sagen dass er auch mehr Möglichkeiten bekommen wird, TDs aus kurzer Distanz zu erzielen. Sollte das der Fall sein, habe ich einen absoluten Steal gelandet.
1 ) WR Roy Williams, Det
2 ) RB Mike Bell, Den
3 ) WR Plaxico Burress, NYG
4 ) WR Donald Driver, GB
5 ) RB Reuben Droughns, Det
6 ) TE Tony Gonzalez, KC
7 ) RB Willie Parker, Pit
8 ) RB DeShaun Foster, Car
9 ) LB Donnie Edwards, SD
10 ) WR Andre Johnson, Hou
11 ) RB Jamal Lewis, Bal
12 ) TE Todd Heap, Bal
Ich denke an der Goal Line ist Endstation für Parker – Staley oder Haynes werden wahrscheinlich die Bettis-Rolle übernehmen, auch wenn sich Parker in der Situation im Training beweisen durfte.
Dennoch lieber an der Stelle Parker draften, der vielleicht für so 1200 Yards gut sein dürfte, als den doch noch sehr spekulativen Mike Bell. Habe mir zwar Bell in zwei (wohl nicht sonderlich starken) Fantasy-Ligen geholt. Aber einmal als Free Agent, einmal als 110.Pick. Anfang von Runde 4 scheint mir doch arg gewagt…
Naja, wenn er nur einen TD mehr macht dadurch ist das schon gut. Und ich habe zum Glück eine relativ gute Liga. Alles Freunde und fast alle sind sehr gut informiert. Absolute Steals wie Mike Bell als 110. gibt’s da nicht mehr. Und das ist gut so.