Surgical Speed Shooting – Andy Stanford

Surgical Speed Shooting von Andy StanfordAutor Andy Stanford lehrt uns in Surgical Speed Shooting die Isosceles-Schiesshaltung, die so natürlich ist, dass alles andere absolut unnatürlich erscheint. Wer es einmal so probiert hat, wird nichts anderes mehr anwenden wollen.

Wie halte ich die Waffe? Wie ist der Griff, wie die Armhaltung?
Wie ziele ich richtig?
Wie drücke ich richtig ab?

Man kann den Akt des Schiessens in seine Einzelteile zerlegen. Und will man etwas gut können, dann macht man das auch. Profisportler machen das ja auch, mithilfe eines Trainers. Bewegungsabläufe werden in kleinsten Schritten analysiert und aufgebaut und trainiert. Und wenn man sich keinen Trainer leisten will, oder auch nur erste Schritte unternimmt, dann hilft einem das Buch eines Trainers. Wie eben Surgical Speed Shooting. Und Stanford macht seine Sache gut. Es geht ihm nicht um Präzisionsschiessen. Es geht darum, in einem Kampf zu überleben.

Wozu das Ganze? Wozu nicht? Schiessen macht Spass, und natürlich kann es zur Selbstverteidigung auch nicht schaden, eine Waffe zu beherrschen. Da hilft das Buch ungemein. Wer eine, oder sogar seine eigene, Waffe nicht beherrscht, sollte sie auch nicht anfassen. Ansonsten gilt: jeder rechtschaffene Bürger hat das Recht, eine Waffe zu besitzen. So, wie es sich gehört, denn

Ein Staat ist immer nur so frei wie sein Waffengesetz.

Surgical Speed Shooting: How to Achieve High-Speed Marksmanship in a Gunfight ist auch auf Amazon.de erhältlich.

2 Gedanken zu „Surgical Speed Shooting – Andy Stanford“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.