Den TT Capper kann man sich an den Hut stecken – an das Schild einer Baseballkappe, um genauer zu sein und damit auch zu erklären, wie das Ding zu seinem Namen kommt. Man kann aber auch seinen Schlüsselbund dran befestigen und diesen dann damit am Hosentaschenrand anhängen, dann kugeln die Schlüssel nicht immer am Boden der Tasche herum und man kann die Schlüssel herausholen, ohne in der Tasche herumfischen zu müssen. Okay, dafür gibts auch dieses Schlüsselband, aber es würde auch so funktionieren. Aber nur der Capper hat einen Flaschenöffner…
Das Tool ist auch wirklich Mini mit einer Länge von fünf Zentimetern und gerade mal 1,6 Zentimeter Breite. Es ist also sehr handlich.
Versendet wurde das Teil mit USPS. United States Postal Service. Die gute alte Post. ULP also. Der Brief ist zwei Monate lang am Postamt in LA herumgelegen. Ansonsten hätte es eine Woche gedauert. Danke, ULP.
An manchen Tagen passt die kleine Seiko 5 Military einfach nicht. Mit etwas mehr Stil hätte ich noch die Poker Royale Uhr anzubieten, aber auch die passt nicht immer. Also musste noch eine her, und da wurde es die Seiko SNZG17.
Die Uhr ist wieder mal eine Automatik, in schickem Schwarz, nicht ganz matt aber auch nicht glänzend, und die Leuchtkraft des Ziffernblatts und der Zeiger ist phänomenal. Sie ist etwas schwerer als die Military Version mit dem Stoffband, aber dafür macht sie auch deutlich mehr her, und man kann sie auch zu formelleren Anlässen tragen.
Ich hatte Bedenken ob des Metallbands, ob das nicht zu ungewohnt, schweissanfällig und sonstwas ist. Bisher war das jedoch kein Problem, die Schliesse funktioniert sehr gut, die Längenanpassung ist sehr variabel möglich und die Uhr trägt sich sehr gut.
Merkmale der Seiko SNZG17:
Die Sonne ist zurück und damit auch die Sonnenbrillen.
Meine Wahl fiel auf das Modell Maui Jim Breakwall. Es ist rahmenlos, angenehm dunkel. Die Sonnenbrille ist rahmenlos und extrem leicht, so dass man sie wenig spürt und schon gar nicht unangenehm. Die Gläser sind gross und verhindern zuviel Sonneneinstrahlung von oben oder unten, durch die gebogene Form auch von der Seite, ganz im Gegensatz zu einigen der hippen Modelle. Die Glaser sind natürlich auch polarisiert und berauben die Sonne um einige der für menschliche Augen ungünstigsten Machtfaktoren namens UV.
Es geht natürlich nichts über die klassischen Ray Ban Aviator Sonnenbrillen – wenn man wie ein beschissen-bescheuerter Hipster durch die Gegend schlapfen will! Alle anderen orientieren sich an Passform zum Gesicht und auch nach dem Preis. Geht es allein nach dem Preis, nimmt man Billigsdorfer-Brillen mit polarisierten Gläsern, die schützen so gut wie andere und aufpassen muss man auch nicht so genau, man kann ja um wenig Geld Nachschub kaufen.
In Österreich gibt es Berge und Schnee, da kennt man sich also eher mal mit Skiern aus. Dasselbe Prinzip gilt auch für andere, und ich habe mir sagen lassen, dass in Maui öfter mal die Sonne scheint. Die sollten sich also mit Sonnenbrillen gut auskennen. Und hier kommt die Marke Maui Jim ins Spiel. Hier bekommt man sehr gute Sonnenbrillen um erträgliches Geld.
von und mit Christoph Weber
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnen